Bläserjugend
- Anschrift
- Frau Cornelia Lapeta
- Birkenweg 21
- 75328 Schömberg
- Telefon
- 07084 6897
- Webseite
- bvbw-calw.de/blaeserjugend
Die Bläserjugend ist eine Vertretung der JungmusikerInnen innerhalb des Kreisverbandes, die ihre Tätigkeit auf die Förderung und Weiterentwicklung der Jugendarbeit innerhalb des Kreisverbandes Calw ausrichtet.
Unsere Aufgaben
- Förderung der fachlich-musikalischen Jugendarbeit
- Behandlung aller überfachlichen Jugendfragen und die Vertretung der gemeinsamen Interessen aller Mitglieder
- Fort- und Weiterbildung der JungmusikerInnen in den Leistungsstufen D1 - D3
- Veranstaltung von Jugendwettbewerben und JugendleiterInnen-Seminaren
NEWS
Unsere Termine 2025:
- 22.03.: Probe CampBand Vorbereitung Ravensburg
- 29.-30.03.: TCOM Ravensburg
- 05.04.: 9.30 Uhr Schnupperdirigierkurs in Altensteig- Spielberg
- 03.-04.05.: Probewochenende Vorbereitung Abschlusskonzert
- 10.05.: Projekt- Abschlusskonzert
- 16.05.: 18.00 Uhr Eröffnungskonzert Essen in der DeHoGa Calw- Wimberg
- 05.07.: Teilnahme Festumzug 950 Jahre Calw
Rückblick 2024 in Kürze:
- 28.04.: Kimmich Open – hier durfte sich die Bläserjugend Calw mit einem Stand präsentieren. Das Team der Bläserjugend lockte viele Jungmusiker:innen mit Plastikinstrumenten an den Stand um diese auszuprobieren. Besonders die rote Tuba war sehr beliebt.
- 08.06.: CampBand Probe in Stammheim mit Julia – Parallel-Jugendleitertreffen
- 15.06.: CampBand Probe in Gechingen mit Julia
- 21.06.: Auftritt im Landratsamt Calw: 50 Jahre Blasmusik Kreisverband Calw
- 21.07.: Teilnahme am Festumzug Schäferlauf Wildberg
- 19./20.10.: CampBand Probe in Gechingen mit Julia
- 26.10.: Teilnahme am Workshop Egerländer Blasmusik
- 16./17.11.: CampBand Probe in Gechingen mit Julia
- 27.-29.12.: Musikcamp 2024 in Herrenwies – neuer Teilnehmer Rekord: 55 Musiker:innen – für das Abschlusskonzert mussten wir nach Neubulach ausweichen. Der Film, der während des Musikcamps gedreht wurde, wurde vorgeführt. Lesen Sie hier den Bericht im Schwarzwälder Bote!
Vorstandschaft
Die Vorstandschaft der Bläserjugend des Kreisverbandes Calw besteht aktuell aus insgesamt acht Personen:
Cornelia Lapeta
1. Vorsitzende
Heike Lutz
2. Vorsitzende
Manuela Roth
Schriftführerin
Yara Schütz
Kassenwärtin
Hubertus Teufel
Beisitzer
Leonie Ohngemach
Beisitzerin
Marvin Welte
Beisitzer
Joseph Lapeta
Beisitzer
Julia Köstlin
Dirigentin der Bläserjugend Calw
Organisation
Die Vorstandschaft hält im Geschäftsjahr vier Vorstandssitzungen, eine Jugendleitertagung und eine Hauptversammlung ab.
Jährlich finden in den Osterferien der D1 „Calwer Weg“-Lehrgang und in den Herbstferien die D2/D3 „Calwer Weg“-Lehrgänge statt.
Zusätzlich gehören der 1. und 2. Vorsitzende auch zur Vorstandschaft des Kreisverbandes Calw, die im Geschäftsjahr noch weitere sechs Sitzungen abhält.
Hinzu kommen die Sitzungen des Landesverbandes – im Frühjahr die Hauptversammlung der Bläserjugend Baden-Württemberg und im Herbst eine Kreisjugendleitertagung.
Rückblick
27. November 1982:
Silvia Vitzhum wird als erste Jugendsprecherin in den Kreisvorstand gewählt.
12. November 1983:
Gründung der Bläserjugend Calw:
1. Vorsitzender: Fritz Kessler - 2. Vorsitzender: Hermann Kuonath
21. November 1985:
1. Vorsitzender: Paul Miller
13. November 1993:
1. Vorsitzender: Richard Wozniak
25. Januar 2003:
1. Vorsitzender: Michael Schanz - 2. Vorsitzende: Nadine Schwarzenmaier
28. Januar 2012:
1. Vorsitzender: Christoph Visel - 2. Vorsitzende: Melanie Ginader
24. Januar 2015:
1. Vorsitzende: Cornelia Lapeta - 2. Vorsitzender: Christoph Visel
27. Januar 2018:
1. Vorsitzende: Cornelia Lapeta – 2. Vorsitzende: Tanja Schlei
08. Mai 2021:
1. Vorsitzende: Cornelia Lapeta – 2. Vorsitzende: Tanja Schlei
27. Januar 2024:
1. Vorsitzende: Cornelia Lapeta – 2. Vorsitzende: Heike Lutz
Kreisjugendorchester / CampBand
Obwohl das Kreisjugendorchester (KJO) bereits 1979 zum ersten Mal erwähnt wurde, fand seine Gründung 1986 statt. Es bestand aus Teilnehmern des D3-Lehrganges. Seine Dirigenten waren bisher:
- Paul Miller
- Hermann Kuonath
- Gerhard Schmid
- Michael Schanz
- Martin Koch
- Jeromé Dath
- Peter Blazicek
- Josef Stritt
- Carsten Bohnet
- Benjamin Talmon l‘Armèe
- Christoph Visel
- Marvin Stutz (bis Januar 2018)
- Julia Köstlin (seit Oktober 2018)
Die Organisation erfolgt durch die Vorstandschaft der Bläserjugend.
Das Calwer Kreisjugendorchester bzw. die CampBand der BJ Calw ist ein Projektorchester und besteht aus ca. 35-50 JungmusikerInnen zwischen 10 - 27 Jahren, die in verschiedenen Vereinen im Kreis Calw beheimatet sind.
Jährlich finden unterschiedliche Konzerte und Auftritte statt, und seit 2022 veranstaltet die Bläserjugend Calw zwischen Weihnachten und Neujahr ein Musik-Camp, bei dem die jungen MusikerInnen moderne sinfonische und auch traditionelle Blasmusik üben, zu Gehör bringen, und dabei Spiel und Spaß über die Musik hinaus auch nicht zu kurz kommt.
Einer der Höhepunkt in der KJO-Geschichte war in 2014 als das KJO eine Konzertreise nach Griechenland in die Europäische Jugendhauptstadt Thessaloniki unternahm. Gemeinsam mit griechischen Jungmusikern wurde ein Open-Air-Konzert am Hafen vor großem Publikum gespielt. Weitere tolle Auftritte im Zentrum der Stadt sowie an belebten Plätzen folgten.
Sofern Sie die Jugend der Blasmusik finanziell fördern wollen, können Sie eine Spende auf das Konto der Stiftung Blasmusik, Kreisverband Calw, Jugendförderung IBAN DE22 6665 0085 0007 6446 63, BLZ 666 500 85, bei der Sparkasse Pforzheim-Calw überweisen.
Für eine Spendenbescheinigung geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse an.
Vielen Dank für Ihre freundliche Unterstützung!